Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung von Oliver Hilmes – Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

3. August @ 15:00 16:00

Lesung mit Oliver Hilmes aus seiner neuesten Veröffentlichung.

Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

Siedler Verlag (München)

Das Buch erscheint zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Es geht aber nicht um den Untergang des »Dritten Reiches« oder um militärische Ereignisse. Das Buch setzt vielmehr am 8. Mai 1945 ein, dem Tag der deutschen Kapitulation, und führt die Leser durch das Frühjahr und den Sommer bis zum 2. September, dem Tag der japanischen Kapitulation, die den Zweiten Weltkrieg formal beendet.

Das »Dritte Reich« ist nicht mehr, eine neue staatliche Ordnung in Deutschland existiert aber noch nicht. Das Vergangene ist nicht vergangen, auch wenn nichts ist, wie es war und alles auf einen Neuanfang zustrebt. So vermisst dieses Buch ein historisches Biotop, in dem die Zeit in einem großen Paradoxon zugleich stillsteht und sich rasant beschleunigt. 

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier
Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt
zusammen, und eine neue tut sich auf. Wie erleben die
Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte?

Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes.
Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in
Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den
Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der
Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um
Brot angebettelt.

In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio
führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach
Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser
Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der
Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.

Die Webseite von Oliver Hilmes finden Sie unter https://www.oliverhilmes.com/

Anschließendes Zusammenkommen zu Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein.

Free Gegen Spende